Webinar (DE) | EPR weltweit

Compliance für internationale Hersteller und Importeure

Internationale Hersteller und Importeure stehen heute vor einer wachsenden Herausforderung: Ihre Produkte in unterschiedlichen Märkten rechtskonform in Verkehr zu bringen. Die Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) werden weltweit verschärft – und unterscheiden sich von Land zu Land. Von der Registrierung über Kennzeichnung, Rücknahme und Recycling bis hin zur Nachweisführung und Berichtspflicht müssen Unternehmen komplexe Vorgaben erfüllen, um Bußgelder, Vertriebsverbote oder Reputationsrisiken zu vermeiden.

Ziel des Webinars: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die globalen EPR-Pflichten und praxisnahe Strategien, wie Sie diese effizient, rechtskonform und ressourcenschonend erfüllen können. Unser Partner-Webinar richtet sich an Unternehmen, die international tätig sind oder international expandieren möchten, und zeigt auf, wie Sie Ihre Produktverantwortung sicher managen können.

In diesem 60-minütigen Webinar geben wir gemeinsam mit der Kanzlei Luther fundierte Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Umsetzung von EPR-Systemen weltweit. Sie erfahren, welche Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler gelten, wie Sie Fristen und Nachweise korrekt einhalten und welche Strategien Ihnen helfen, Compliance effizient zu gestalten.

Im Anschluss an die Fachvorträge können Sie Ihre individuellen Fragen in einer moderierten Q&A-Session stellen und direkt von den Experten lernen.

Kostenlose Anmeldung.

 

Datum: 04.12.2025

Tag: Donnerstag

Uhrzeit: 10:30 (CET, UTC+1)

Dauer: 1 Stunde

Folgende Inhalte erwarten Sie...

  •  Was bedeutet „Extended Producer Responsibility“ (EPR) im internationalen Kontext?
  • Welche Produktkategorien und Akteure sind weltweit betroffen?
  • Überblick über zentrale EPR-Systeme in der EU, Großbritannien, Nordamerika und Asien
  • Welche rechtlichen Risiken bestehen bei Nicht-Compliance?
  • Wie lassen sich unterschiedliche nationale Anforderungen effizient managen?
  • Best Practices für die Einführung eines globalen EPR-Managementsystems 

Referenten

Christoph Schnoor

Christoph Schnoor

Rechtsanwalt

Sascha Aue

Sascha Aue

Head of Client Relations

 

Über Luther

Mit einem umfassenden Angebot in allen wirtschaftlich relevanten Feldern der Rechts- und Steuerberatung ist Luther eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien. Die Full-Service-Kanzlei ist mit 420 Rechtsanwälten und Steuerberatern in zehn deutschen Wirtschaftsmetropolen und mit elf eigenen Auslandsbüros in Europa und Asien präsent. Zu ihren Mandanten zählen große und mittelständische Unternehmen sowie die öffentliche Hand.

 

Über Deutsche Recycling

Die Deutsche Recycling ist der Dienstleister für unternehmerisch zielführenden Umgang mit nationalen und internationalen Recycling-Gesetzgebungen mit Fokus auf Verpackungen, Batterien und Elektrogeräten. Wir ermöglichen unseren Kunden den weltweiten rechtssicheren Handel unter nachhaltiger Erfüllung aller Regelungen, Auflagen und Abwicklungen.