Webinar | Single-Use Plastics Directive in der EU

Aktueller Stand in ausgewählten Ländern

Die EU-Richtlinie zu Einwegkunststoffen (Single-Use Plastics Directive – SUPD) setzt europaweit verbindliche Vorgaben zur Reduzierung von Einwegplastikprodukten. Ziel ist es, Umweltbelastungen zu minimieren, Recyclingquoten zu erhöhen und die Verwendung nachhaltiger Materialien zu fördern. Betroffen sind Hersteller, Importeure und Händler.

In unserem kompakten 60-minütigen Webinar geben wir einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Umsetzungsstände in ausgewählten Ländern – Spanien, Italien, Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden. Wir beleuchten die zentralen Pflichten der Marktakteure und zeigen, wie Sie die Anforderungen rechtskonform und effizient erfüllen können.

Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen in einer moderierten Q&A-Session zu stellen.

 

Kostenlose Anmeldung.

 

Datum: 30.10.2025

Tag: Donnerstag

Uhrzeit: 10:30 (CET, UTC+1)

Dauer: 1 Stunde

Folgende Inhalte erwarten Sie...

  •  Überblick über die Pflichten der Marktakteure nach der SUPD in den ausgewählten Ländern – von Verboten bestimmter Einwegprodukte bis zu Kennzeichnungs- und Sammelpflichten
  • Fristen, Compliance-Anforderungen und Dokumentationspflichten für Hersteller, Importeure und Händler
  • Praktische Strategien zur rechtskonformen Umsetzung und Integration in bestehende EPR- und Recyclingprozesse
  • Möglichkeiten, die Produktverantwortung effizient, ressourcenschonend und rechtskonform mit einem Full-Service-EPR-Dienstleister umzusetzen

Referent:innen

Sebastian Pfeiffer

Sebastian Pfeiffer

Business Development Manager

Veronica Paolini

Veronica Paolini

Specialist Operations International

 

Über Deutsche Recycling

Die Deutsche Recycling ist der Dienstleister für unternehmerisch zielführenden Umgang mit nationalen und internationalen Recycling-Gesetzgebungen mit Fokus auf Verpackungen, Batterien und Elektrogeräten. Wir ermöglichen unseren Kunden den weltweiten rechtssicheren Handel unter nachhaltiger Erfüllung aller Regelungen, Auflagen und Abwicklungen.